ANREGUNGEN FÜR DEN PRAKTIKUMSBERICHT

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.

Im Herbst absolviert ihr ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. Dazu gehört die Anfertigung eines Praktikumsberichts. Sowohl auf das Praktikum als auch auf diesen Bericht seid ihr bereits im Unterricht vorbereitet worden. Die folgenden Anregungen sind als kleine Hilfe für die Anfertigung und Gliederung des Berichts gedacht.

Die formale Gestaltung ist verbindlich!

Inhaltlich muss der Bericht keinesfalls alle genannten Aspekte – und auch nicht in der Reihenfolge – berücksichtigen. Jeder Betrieb hat seine Besonderheiten und natürlich sieht ein Praktikum und dementsprechend ein Praktikumsbericht in jedem speziellen Fall anders aus.

Auf keinen Fall soll euch diese Liste davon abhalten, dem Praktikumsbericht euren eigenen Stil zu geben.

 

Formale Gestaltung des Praktikumsberichts

  • Schnellhefter DIN A4
  • Deckblatt mit Name, Klasse, Praktikumsbetrieb, Zeitraum des Praktikums
  • Gliederung/Inhaltsverzeichnis
  • Schriftgrad 12
  • 1,5 Zeilenabstand
  • Ränder
  • Materialien und Skizzen sollten erläutert werden
  • Zitate müssen gekennzeichnet werden

 

Inhaltliche Gestaltung des Praktikumsberichtes

1. Welche Erwartungen hast Du an das Berufspraktikum?

(Diesen Punkt solltest Du bereits vor Beginn des Praktikums „abgearbeitet“ haben. Es empfiehlt sich, konkrete Erwartungen bzw. Beobachtungsschwerpunkte zu formulieren, die man am Ende des Praktikumsberichts in einem Fazit auswerten kann)

  • Begründe, warum Du in diesem Betrieb dein Praktikum absolvierst.
  • Welche besonderen Interessen/Wünsche hast Du hinsichtlich der Praktikumstätigkeit?
  • Welchen Informationsstand hast Du vor dem Praktikum über den Betrieb?
  • Welche Absprachen wurden getroffen (Einsatzbereiche, Arbeitszeiten, etc.)?

2. Der Betrieb

2.1. Allgemeine Angaben

  • Beschreibe kurz, um welche Form eines Betriebes es sich handelt (Produktions-, Dienstleistungs-, Handelsbetrieb etc.)
  • Welche „Geschichte“ hat der Betrieb?
  • Welche Ziele verfolgt das Unternehmen? Welches Selbstverständnis hat der Betrieb (Betriebsphilosophie)?
  • Wie groß ist er, wie viele Abteilungen/Arbeitsbereiche, wie viele Mitarbeiter hat er?
  • Wie setzen sich die Mitarbeiter zusammen? (weiblich/männlich Angestellte/Arbeiter...)
  • Welche Berufe werden in dem Betrieb ausgebildet?
  • Wie ist der Betrieb aufgebaut?
  • Welche Berufe sind vertreten?

2.2. Arbeitsorganisation und Weisungsordnung im Betrieb

Welche Abteilungen hat er, welche Organisationsstruktur (evtl. Skizze)?

  • Welche Aufgabenbereiche haben die Mitarbeiter, welche Qualifikationen müssen sie haben?
  • Welche Weisungsordnung kannst Du erkennen? (evtl. nur in dem Bereich, in dem dein Praktikum stattfand; Beispiel: Direktor-Betriebsleiter-Abteilungsleiter-Meister-Facharbeiter-angelernte Kräfte)
  • Wie verlaufen die Arbeitsprozesse?
  • Wo lässt sich Arbeitsteilung beobachten?
  • Wo lassen sich Veränderungen der Arbeit/Arbeitsorganisation beobachten?

2.3. Allgemeines zur Arbeit im Betrieb, soziale Leistungen, Mitbestimmung

  • Welche Einrichtungen der betrieblichen Mitbestimmung gibt es? Wie arbeiten sie?
  • Welche Regelungen bestehen hinsichtlich der Arbeitszeit (Gleitzeit, Urlaubsregelungen)?
  • Welche sozialen Leistungen bietet der Betrieb an?
  • Unfallschutzmaßnahmen

3. Beschreibung des Praktikumsplatzes

  • Welche Berufsbezeichnung hat die von dir ausgeübte Tätigkeit?
  • Welche Voraussetzungen braucht man für diesen Beruf? (Schulabschluss, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Einstellungstests, Einstellungsgespräch...)
  • Welche Stellung hat dein Praktikumsplatz innerhalb des Betriebs?
  • Welche Tätigkeiten führst Du aus?
  • Mit welchen Maschinen, Werkzeugen, Hilfsmitteln, Materialien wird gearbeitet?
  • Wo und unter welchen Bedingungen übst Du sie aus? (Im Freien/Büro/Werkstatt...., Temperatur, Luft, Lärm, Licht.....)
  • Welche körperlichen, welche geistigen Anforderungen werden gestellt?
  • Welche sozialen Anforderungen werden gestellt? (Pünktlichkeit, Umgangsformen, Kontaktfreudigkeit, Rücksicht, Ausdauer...)
  • In welchem sozialen Umfeld arbeitest Du? (allein im Team, nach Plänen/Anweisungen, nach Anlernen selbstständig, immer die gleiche Arbeit....)
  • Wie beurteilst Du zusammenfassend deine Arbeit? (anspruchsvoll, theoretisch, körperlich anstrengend, abwechslungsreich, eintönig, schwer zu bewältigen....)
  • Was hat dir Spaß gemacht, was nicht?
  • Fazit: Welche Fähigkeiten sollte jemand haben, der deinen „Praktikumsberuf ergreifen möchte?

4. Darstellung eines typischen Arbeitstages

  • Hier soll in Form eines Protokolls ein typischer Arbeitstag beschrieben werden. (Zeitlicher Ablauf, Art der Tätigkeit(en), Kontakt(e) mit Kollegen/Innen, persönliche Eindrücke, ein besonderes Ereignis...)

5. Kritische Zusammenfassung der Praktikumserfahrungen

  • Welche Erfahrungen hast Du während deines Praktikums gemacht?
  • Haben sich deine Erwartungen erfüllt?
  • Hatte das Praktikum einen Sinn für dich? Wenn ja ,welchen?
  • Konntest Du einen guten Einblick in den Beruf gewinnen? Hat sich deine Meinung über diesen Beruf geändert?
  • Wirst Du dich auch in Zukunft für diese oder eine ähnliche Beschäftigung interessieren?
  • Was hast Du über dich selbst, deine Stärken und Schwächen herausgefunden?
  • Welches Erlebnis ist dir positiv im Gedächtnis geblieben?
  • Wo hast Du Probleme gehabt und wie lassen sie sich möglicherweise lösen?
logo_mint-ec_klein1.jpg
schulcloud-logo.jpg
bug.gif
digital-2025-web.jpg
Image
jsc_schule_2016_klein.png
preistrgerschule_klein.png
schild-jia_klein.png
logo_standard_3c_klein.jpg
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.