MINT-KLASSE
Warum fördern wir die Naturwissenschaften?
Viele Schülerinnen und Schüler bringen bereits ein großes Interesse an Naturphänomenen, natur-wissenschaftlichen Fragestellungen sowie Freude am Experimentieren aus der Grundschule mit. Eine naturwissenschaftliche Förderung muss daher also direkt beim Übergang zur weiterführenden Schule ansetzen und die Interessen der Kinder aufgreifen. Dies tun wir insbesondere durch das Angebot unserer MINT-Klassen.
Am AVG sind wir ferner in der glücklichen Situation, in sämtlichen naturwissenschaftlichen Fächern und der Informatik Leistungskurse anbieten zu können. Diese positive Lage möchten wir gerne beibehalten bzw. ausbauen und festigen, indem wir diese Fächer durchgängig von Beginn der Unterstufe bis zum Ende der Oberstufe fördern.
Betrachtet man Statistiken über das Leistungskurs-Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler, so fällt auf, dass sie sich oft scheuen, naturwissenschaftliche Fächer zu belegen. Die Förderung im naturwissenschaftlichen Bereich am AVG ist eine Antwort auf Appelle aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft durch neue Konzepte den Unterricht in diesen Fächern zu stärken.
Was soll diese Förderung konkret bewirken?
Am AVG möchten wir so früh wie möglich naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler dahingehend fördern, dass sie
- an ihren vorhandenen Interessen anknüpfen können
- die Scheu vor naturwissenschaftlichen Pro-blemstellungen verlieren
- die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Problemlösen mit den dazugehörigen Methoden erweitern
- im Umgang mit neuen Technologien vertraut werden
- Freude, Zufriedenheit sowie gestärktes Selbstbewusstsein erleben durch die Lösung herausfordernder Problemstellungen
Wie sieht diese Förderung aus?
Im Zentrum des Ansatzes stehen
- die MINT-Klasse (5 - 7.1)
- die Wahlpflichtkurse (8 - 9):
- Junior-Ingenieur-Akademie (Naturwissenschaften)
- Körper, Ernährung und Gesundheit
- Mathematik/Informatik
Innerhalb dieser organisatorischen Einheiten er-folgt der naturwissenschaftliche Unterricht ver-stärkt in alltagsbezogenen, fächerübergreifenden und fächerverbindenden Denk- und Arbeitsweisen, so dass die Schülerinnen und Schüler An-knüpfungspunkte an ihre Lebenswelt herstellen können.
Die MINT-Klasse wurde im Schuljahr 2009/2010 erstmalig eingerichtet und mit so großem Interesse angenommen. dass in den darauffolgenden Schuljahren jeweils 2 MINT-Klassen eingerichtet werden konnten. Auch das große Interesse am Kursangebot des Wahlpflichtbereichs führt dazu, dass jedes Jahr pro Fach ein bis zwei Kurse zustande kommen. Weitere Angebote wie z.B. AGs runden das durchgängige MINT-Konzept ab, für das das AVG die Auszeichnung als MINT-EC Schule erhalten hat.
Was ist das Besondere an der MINT-Klasse?
Die MINT-Klasse befasst sich stärker als andere Klassen mit Themen aus dem Bereich der Naturwissenschaften und Technik. Durch diese Herangehensweise wird neben dem ganzheitlichen Verständnis für Naturwissenschaften eine Brücke zwischen den regulären naturwissenschaftlichen Fächern geschlagen.
Wie ist die MINT-Klasse organisiert?
In den Klassen 5 bis 7.1 werden zwei zusätzliche MINT-Stunden erteilt, in denen vorwiegend experi-mentell gearbeitet wird. In den Klassen 5 und 6 wird dieser Experimentalunterricht ergänzt durch die Frei-arbeit, in der individuell naturwissenschaftliche The-men theoretisch und/oder in kleineren Versuchen erarbeitet werden können. Exkursionen ergänzen ebenfalls den Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler haben ansonsten regulären Unterricht laut Stundentafel! Der MINT-Unterricht wird mit einer Bemerkung auf dem Zeugnis dokumentiert.
Welche Inhalte sind für die MINT-Klasse vorgesehen?
Da es nicht zu Überschneidungen mit dem re-gulären Unterricht kommen soll, werden im zusätz-lichen MINT-Unterricht Themen behandelt, die über die üblichen Inhalte des Lehrplans hinausgehen, wie z.B.
- Forschen wie ein Naturwissenschaftler
- Vom Vogelflug zum Airbus
- Wie die Kriminalpolizei auf Spurensuche
- Tiere im Zoo
- …
Im Bereich der Methodik ist die Einführung in naturwissenschaftlich-systematisches Forschen vor- gesehen, wobei u.a. auch mathematische und informationstechnologische Fähigkeiten eingeübt werden.
Ansprechpartner: Herr Karus