An die Mitglieder des Förderkreises des AVG und die Klassenpflegschaftsvorsitzenden der Klassen 5 bis 13 des AVG.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie ein zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung am
Montag, den 10.03.2025 um 19:00 Uhr
im Andreas-Vesalius-Gymnasium (Raum wird vor Ort bekannt gegeben)
Sehen Sie hier die vollständige Einladung der ordentlichen Mitgliederversammlung 2025. Hier geht es zur Seite des Förderkreises des AVG.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF,
mit der nächsten Versetzung treten Ihre Kinder im kommenden Schuljahr 2025/26 in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe ein. Damit beginnt ein wichtiger neuer Abschnitt ihrer Schullaufbahn.
Bitte beachten Sie hierzu den Elternbrief, der Ihrem Kind ausgehändigt wird.
Zu einer Informationsveranstaltung über die wichtigsten Fragen und Inhalte zur Qualifikationsphase und zur LK-Wahl laden wir Sie daher herzlich ein:
Termin: Dienstag, 25. Februar 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Ort: Musiksaal E39
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10,
mit der nächsten Versetzung treten Ihre Kinder im kommenden Schuljahr 2025/26 in die gymnasiale Oberstufe ein. Damit beginnt ein wichtiger neuer Abschnitt ihrer Schullaufbahn.
Bitte beachten Sie hierzu den Elternbrief, der Ihrem Kind ausgehändigt wird.
Zu einer Informationsveranstaltung über die wichtigsten Fragen und Inhalte zur differenzierten Oberstufe laden wir Sie herzlich ein:
Termin: Dienstag, 18. Februar 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Ort: Musiksaal E39
Liebe Schulgemeinde,
das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht ein ereignisreiches und auch herausforderndes Jahr. Gerade in bewegten Zeiten in der Welt und der Politik ist es einmal mehr wichtig, uns auf das zu besinnen, was die Weihnachtszeit ausmacht: Innehalten und zur Ruhe kommen. Das gilt auch und insbesondere für all diejenigen, die tagtäglich in unseren Schulen alles daransetzen, unseren Kindern und Jugendlichen eine gute Bildung zu ermöglichen ...

Am 2. Advent bescherten die Chorgemeinschaft Aggiornamento mit Teilnehmern anderer Chöre (Leitung Barbara Hochgürtel) und die Bläserklasse 6 (Leitung Michael Vethake) den Zuhörern in der vollbesetzten Martinikirche ein abwechslungsreiches musikalisches Erlebnis. Das Motto „Gib Frieden“ wurde in gemeinsamen Stücken von Chor und den jungen Bläsern eindrucksvoll umgesetzt.
Jedes Ensemble bot noch verschiedene andere klangvolle Werke dar, die auf die adventliche Stimmung ausgerichtet waren. Die Freude über die Musik schlug sich nicht nur in Ovationen zum Schluss nieder, sondern ergab auch ein mehr als beachtliches Spendenergebnis am Ausgang: Rund 1.800 € zugunsten der Weseler Tafel zeigen auch den karitativen Erfolg des gelungenen Benefizkonzerts.