wegweiser 1

"LEBENDIGES LERNEN IM HERZEN VON WESEL"

 Wir sind ein Gymnasium in der Innenstadt von Wesel. Zur Zeit unterrichten hier rund 80 engagierte Lehrkräfte etwa 900 Schülerinnen und Schüler. Der fast familiären Atmosphäre zwischen Lehrern, Schülern und Eltern ist es vielleicht auch zu verdanken, dass unsere Schule so beliebt ist. Dass die Schülerinnen und Schüler gerne hier sind, zeigen u.a. unsere Ehemaligentreffen, bei denen viele ehemalige AVGlerinnen und AVGler in vertrauter Atmosphäre gelungene Wiedersehen mit freundlichen Menschen feiern. 
Faktencheck

AKTUELLE NACHRICHTEN

02.04.2025: "London calling"

Vom 13.-16.03.2025 fuhr der Wirtschaftsenglisch-Kurs der Jahrgangsstufe 10 des AVG zur traditionellen viertägigen Exkursion in die britische Metropole London, wo die Schülerinnen und Schüler für ihre Projekte Informationen aus erster Hand zusammentrugen.   

Auch gemeinsame Aktivitäten standen auf dem abwechslungsreichen Programm, bei dem die Schülerinnen und Schüler auf geführten Rundgängen von ihren Lehrern Einiges über Geschichte, Kultur und Gegenwart der Stadt lernten. Trotz schneidend kaltem Wind konnten alle die äußerst bunten Facetten der Stadt kennenlernen und kehrten nach langer Fahrt mit einer Vielzahl von Eindrücken zurück. 

25.03.2025: Im Zeichen des EndoMarch

EndoMarch bezeichnet eine internationale Kampagne, die im Monat März mit Aktionen über Endometriose aufklärt. Das ist eine Erkrankung, die Frauen treffen und zu Unfruchtbarkeit führen kann. Daher sollte frühzeitig über sie aufgeklärt werden. Dieser Meinung waren auch Herr Dr. Hussein und Frau Dr. Thurn des Marienhospitals Wesel und hielten einen Vortrag vor interessierten Schülerinnen und Lehrpersonen des AVGs. Anschaulich berichteten die Ärzte über die vielfältigen Symptome, die unterschiedlichen Diagnoseverfahren und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, was viel Anklang bei den anwesenden Schülerinnen und KollegInnen fand. Die Schülerinnen fanden insbesondere die anschauliche Präsentation gut und die detailreichen Erläuterungen der Ärzte, die auch Themen wie Bewegung und Ernährung mit ansprachen und insgesamt sehr offen über die gesamte Thematik berichteten. Zum Ende des Vortrags blieb genügend Zeit für Fragen, die von den beiden sympathischen Fachleuten kompetent beantwortet wurden. Es wurde auch der Wunsch geäußert, dass solche Infoveranstaltungen weiterhin und verstärkt angeboten werden sollten.
shared image

25.03.2025: Das Titelbild des neuen AVG-Planers steht fest!

Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich viele Schüler*innen mit vielfältig gestalteten und kreativen Bildern an dem Wettbewerb zur Wahl des Titelbildes für den nächsten AVG-Planer. Alle Schüler*innen der Schule konnten in den letzten Wochen ihre Stimme für die schönsten Bilder abgeben. Gewonnen haben gleich zwei Werke von Clara Ortius. Emilia Szczurek belegte mit einem ihrer Bilder den dritten Platz. Herzlich gratulierten die stellvertretende Schulleiterin Silke Westerhoff, die Erprobungsstufenkoordinatorin Ilka Löser und Susanne Ullrich-Winter den beiden Gewinnerinnen des Wettbewerbes. Der neu gestaltete AVG-Planer 2025/26 kann zu Beginn des neuen Schuljahres an der Schule erworben werden.
Foto Planer

27.02.2025: Alkoholparcours zu Gast am AVG

Zu unserer Freude blicken wir auf eine mehr als 15 Jahre andauernde Kooperation mit der Drogenberatung Wesel zurück. Aus dieser Zusammenarbeit sind viele wichtige Bausteine der Präventionsarbeit am AVG hervorgegangen. Auch in diesem Jahr konnte wieder der Alkoholparcours in Zusammenarbeit mit der Drogenberatung und der Ginko-Stiftung im Rahmen der NRW-Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ nach Wesel eingeladen werden.

Pünktlich zum Auftakt der Karnevalstage hatten die SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufe am 27. und 28.02.2025 die Chance, sich an 5 interaktiven Stationen des Parcours schlau zu machen. Erfreulicherweise gab es wieder zahlreiche SuS aus der Oberstufe (EF und Q2), die die 9. KlässlerInnen als „Peers“ bei der Durchführung des Parcours anleiteten.

Die SuS hatten viel Freude daran, sich dem Thema „Alkohol“ interaktiv unter Anleitung der Prophylaxefachkräfte der Ginko-Stiftung als auch durch Barbara Lübbehusen von der Drogenberatung Wesel zu nähern. Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Oberstufenschülerinnen und -schüler, die das Projekt mit vollem Einsatz unterstützt haben.

18.12.2024: Weihnachtsbrief der Schulministerin Dorothee Feller

Liebe Schulgemeinde,

das Jahr 2024 war in vielerlei Hinsicht ein ereignisreiches und auch herausforderndes Jahr. Gerade in bewegten Zeiten in der Welt und der Politik ist es einmal mehr wichtig, uns auf das zu besinnen, was die Weihnachtszeit ausmacht: Innehalten und zur Ruhe kommen. Das gilt auch und insbesondere für all diejenigen, die tagtäglich in unseren Schulen alles daransetzen, unseren Kindern und Jugendlichen eine gute Bildung zu ermöglichen ...

weinachtsbrief 24

logo_mint-ec_klein1.jpg
bug.gif
digital-2025-web.jpg
Image
jsc_schule_2016_klein.png
preistrgerschule_klein.png
schild-jia_klein.png
logo_standard_3c_klein.jpg