WAHLPFLICHTBEREICH NATURWISSENSCHAFTEN
Seit dem Schuljahr 2012/13 ist das AVG eine sogenannte JIA-Schule. JIA steht hierbei für die Junior-Ingenieur-Akademie der Telekom-Stiftung. Die Telekom-Stiftung fördert mit dieser Auszeichnung innovative Unterrichtskonzepte, die Schülerinnen und Schüler dazu motivieren sollen, später einmal einen MINT-Beruf zu ergreifen. Kernpunkt dieses Konzepts ist die konsequente Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern wie Betrieben oder Universitäten. Das AVG konnte hierbei auf seine schon bestehenden und gut eingespielten Kooperationen zurückgreifen. In den vier Unterrichtshalbjahren, in denen die JIA von den Schülern belegt werden kann (im Rahmen des WPII-Kurses Naturwissenschaften), wurden die Unterrichtsinhalte mit den Firmen ISIS IC (Funksensorik), Hülskens (Kiesgewinnung), BYK (Kunststoffe) und der Universität Duisburg-Essen (Nanotechnologie) gemeinsam erarbeitet. Die Kooperationspartner kommen zu abgesprochenen Themen in die Schule bzw. die Schüler gehen zu Praktika in die Unternehmen oder an die Universität.
Das Fach zeichnet sich dadurch aus, dass den Schülerinnen und Schülern ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit für die Umsetzung der Projektaufgaben zugetraut wird. Für die Arbeit wird auch zeitweise der schuleigene Technikraum für praktisches Arbeiten genutzt. Mit Hilfe von Lerntagebüchern soll das eigene Vorgehen reflektiert und dokumentiert werden. Aus dem Unterricht heraus haben sich schon zahlreiche Teilnahmen am Wettbewerb „Jugend forscht“ ergeben.