SCHULGESCHICHTE (tabellarisch)

  • 05.09.1852: Beschluss einflussreicher Bürger, eine höhere Töchterschule einzurichten, nachdem sie mit zwei bestehenden, privaten Einrichtungen nicht zufrieden waren.
  • 07.01.1853: Unterrichtsbeginn in der „Evangelischen höheren Töchterschule zu Wesel“ im „Hartmann´schen Haus“ an der Goldstraße.
  • 10.09.1853 Grundsteinlegung für das neue Schulgebäude an der Doelenstraße.
  • 1854: Bezug des Schulneubaus in der Doelenstraße.
  • 1878: Aus der Evangelischen Höheren Töchterschule wird die Städtische Höhere Töchterschule, vor allem aus finanziellen Gründen. Die Schule hatte damals ca. 150 Schülerinnen.
  • 1899: Einweihung des repräsentativen Neubaus am Brüner-Tor-Platz.
  • 1912: Die Schule wird Städtisches Lyzeum.
  • 1928: Die Schule wird Städtisches Oberlyzeum – im Lehrplan werden die Naturwissenschaften gestärkt. Dadurch wird er dem des Jungengymnasium angeglichen.
  • 1930: Erste Reifenprüfung - die Schule ist dadurch eine „Wissenschaftliche Vollanstalt“
  • 1933 – 1945: Unter der Herrschaft der Nazis steht der Lehrplan immer mehr unter dem Vorzeichen der „Mädchenbildung im Dienst des Vaterlandes“
  • 16 Februar 1945: Bombenangriffe auf Wesel, die Stadt versinkt im Bombenhagel, auch das Oberlyzeum wird von 2 Bomben getroffen.
  • Oktober 1945: Mit Billigung der Westalliierten Wiederaufnahme des Unterrichts im Haus Eder in Blumenkamp – zusammen mit dem Jungengymnasium.
  • 1950: Umzug (gemeinsam mit dem Jungengymnasium) in das Gebäude am Herzogenring (heutiges Amtsgericht)
  • 1953: Umzug ins neue Gebäude an der Ritterstraße – ohne das Jugengymnasium – als „Städtisches Mädchengymnasium mit Frauenoberschule“. Schulleiterin: Elsbeth Eich.
  • 1955: Fertigstellung des II. Bauabschnittes. Die Schule hat 460 Schülerinnen.
  • 1959: Einweihung der Turnhalle.
  • 1969: Einweihung des Südflügels. Angliederung eines naturwissenschaftlichen Zweiges in Aufbauform.
  • 1970: Johanna Hahnen wird Schulleiterin, die Schule hat ca. 800 Schülerinnen – Tendenz steigend und ständige Raumnot mit sich bringend.
  • 1973: Einführung der differenzierten Oberstufe: Die Schülerinnen können Grund- und Leistungskurse wählen. Aus dem „Städtischen neusprachlichen Mädchengymnasium und Gymnasium für Frauenbildung mit naturwissenschaftlichem Gymnasium in Aufbauform“ wird dasStädtische Mädchengymnasium Wesel mit differenzierter Oberstufe“ 
  • 1977: Mit Einführung der Koedukation zeitgleich an beiden Weseler Gymnasien wir die Schule zum „Städtisches Gymnasium Wesel Mitte“.
  • 1984: Einweihung des Naturwissenschaftlichen Traktes. Nutzung von Dependancen in umliegenden Gebäuden (Böhlschule, Schule am Brüner-Tor-Platz, Karolinenheim…)
  • Umbenennung der Schule in „Andreas-Vesalius-Gymnasium"
  • 1990: Hermann Knüfer wird Schulleiter, die Schule hat ca. 1000 Schülerinnen und Schüler und pendelt sich bald auf ca. 1150 ein.
  • 1994: Anbau am Südflügel und damit Verdoppelung des Trakts.
  • 2003: Jürgen Berner wird Schulleiter
  • 2007: Erste Einrichtung einer Bläserklasse.
  • 2008: Einweihung der Mensa im Untergeschoss der Schule im Zuge der Ausweitung des Unterrichts auf den Nachmittag (durch die landesweite Schulzeitverkürzung)
  • 2009: Erste Einrichtung einer MINT-Klasse.
  • 2014: Dorothée Brauner wird Schulleiterin.
logo_mint-ec_klein1.jpg
schulcloud-logo.jpg
bug.gif
digital-2025-web.jpg
Image
jsc_schule_2016_klein.png
preistrgerschule_klein.png
schild-jia_klein.png
logo_standard_3c_klein.jpg
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.