Die Tage waren gespickt mit Proben
und abends konnten wir ordentlich toben.
Die Proben waren hart un(d)fair
Ach uns schmerzte alles sehr.
Besonders unsere Lippen
die hingen uns an den Rippen.
In Pausen wurde viel geschmatzt
und nebenbei auch viel geschwatzt.
Schlaf den hatten wir zu knapp
denn ab 10 ging's richtig ab.

Weiterlesen
Das gute alte Sparbuch bringt keine Zinsen mehr. Die Inflation mindert Jahr für Jahr den Wert des Geldes. Der demografische Wandel belastet das Rentensystem. Diskussionen um Altersarmut verunsichern Jung und Alt. Was tun? Informieren, aktiv werden und frühzeitig die eigenen Finanzen selbst in die Hand nehmen!

Weiterlesen

Liebe Eltern und Kinder,
wie werden frühgeborene Kinder groß und stark? Welche Verkehrsmittel beeinflussen das Klima? Wie helfen Forscher*innen die biologische Vielfalt von Tierarten trotz zunehmender Umweltverschmutzung und Erderwärmung zu schützen? Was haben Geschichten und Musik gemeinsam und warum können sie uns tief berühren?
Diesen und weiteren Fragen können interessierte Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gemeinsam mit Wissenschaftler/-innen der Universität Duisburg-Essen bei der Kinder-Universität „Unikids“ auf den Grund gehen. Für die neuen Termine im März 2020 im Essener und Duisburger Audimax ist ab sofort die Anmeldung möglich. Die Plätze sind begrenzt.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.uni-due.de/unikids/.
Am 09.12.19 war es wieder so weit: Die sechste Stufe las um die Wette!
Zuvor wurde in den Klassen das Vorlesen geübt und der beste Leser gekürt. Dies entscheidet sich wie folgt:
Jeder Schüler*innen bringt ein eigenes Buch mit und liest daraus vor, zunächst in Kleingruppen, wonach die/der Beste der Gruppe ihre/seine Fähigkeiten vor der Klasse präsentiert. Zum Schluss entscheiden sich alle gemeinsam für eine/n Sieger/in, welche/r am Wettbewerb im Namen der Klasse teilnimmt. Am Wettbewerbstag liest jeder einen vorbereiteten Buchausschnitt und trägt daraufhin einen beliebigen, ihnen unbekannten Text vor.
Weiterlesen
Das diesjährige 33. Weihnachtsvolleyballturnier fand am 12.12.19 statt – eine bunte Pause inmitten des ganzen Schulstresses!
Hierbei traten Teams, gebildet aus 7-9 freiwilligen Teilnehmern, gegeneinander an. Sogar unsere Lehrer nahmen teil und versuchten sich gegen die Schüler*innen zu behaupten. Die einzige Voraussetzung für die Zusammenstellung der Gruppen: mindestens ein Mädchen muss auf dem Feld stehen. Zudem denkt jedes Team sich einen kreativen Namen aus.
Dieses Jahr haben wir eine Rekordteilnehmerzahl von 19 Teams aus der gesamten Oberstufe erreicht.
Das Team „BlondundBlau“ aus der Q2 erspielte sich den ersten Platz – herzlichen Glückwunsch!
Bis zum nächsten Jahr…
Alina Nasser
„Was ist Weihnachten ohne Lieder wie Jingle Bells oder Morgen kommt der Weihnachtsmann?“ – einfach kein Weihnachten! Am Dienstag, dem 17.12.19, beschenkten die Bläserklassen und die Musik-AG alle Zuhörer mit besinnlichen Klängen in Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Die Bläserklasse Fünf bezauberten mit „Lasst uns froh und munter sein“, der Chor ließ es schneien, das Orchester entführte in die Welt des Baletts mit Tschaikowskys Tanz der Rohrflöten und die Big Band erfreue mit dem Knaller „All I want for Christmas is you“ und das, war noch lang nicht alles. Immer wieder auch spielten mehrere Gruppierungen miteinander wie zum Beispiel der Chor mit dem Orchester zu „White Christmas“ oder den Drumheads zu „Do they know it’s christms“.

Weiterlesen