26.04.2022: Presseberichte der RP und der NRZ über das AVG Schulkonzert
Lesen Sie hier den Pressebericht aus der RP zum AVG Schulkonzert
und
lesen Sie hier den Pressebericht aus der NRZ zum AVG Schulkonzert
"LEBENDIGES LERNEN IM HERZEN VON WESEL"
Lesen Sie hier den Pressebericht aus der RP zum AVG Schulkonzert
und
lesen Sie hier den Pressebericht aus der NRZ zum AVG Schulkonzert
Die Schüler der weiterführenden Schulen im Weseler Stadtgebiet haben gemeinsam eine Kundgebung gegen den Ukraine Krieg initiiert.
Die Schulen zogen in einen Sternmarsch zum Berliner Tor, wo die Bürgermeisterin, die Schülersprecher sowie je ein Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche zu den 2.000 bis 3.000 Schülern sprachen.
Im Vorfeld wurden in den Schulen zahlreiche Plakate, Transparente und so weiter gestaltet.
Hier finden Sie den dazugehörigen Artikel aus dem Lokalkompass
Hier finden Sie das Interview mit unserer Schülersprecherin Fatima Bödeker in der WDR Lokalzeit
Hier finden Sie ein Video mit Eindrücken dieser Demonstration
Jörne Albrecht (6c), Frieda Gilhaus (6b) und Ben Andreoli (6a) traten als Klassensieger beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Andreas-Vesalius-Gymnasiums an. Unterstützt wurden sie von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen, die im Publikum mitfieberten.
“Gutes Vorlesen ist eben, wenn sich keiner langweilt“ - sagt ein Profi, der es wissen muss: Rufus Beck, einer der bekanntesten Hörbuchsprecher. Das gelang den drei Vorlesern. Sie begeisterten die Jury und ihr Publikum gleichermaßen.
Nach dem Lesevortrag eines selbstgewählten Wunschtextes musste in der zweiten Runde ein fremder Text vorgelesen werden. Auf dem Programm stand das Kinder- und Jugendbuch „Tintenherz“ von Cornelia Funke. Auch diese zweite Runde meisterten die drei Klassensieger mit Bravour.
Die Drogenberatung Wesel, in Kooperation mit dem Andreas-Vesalius-Gymnasium unter Leitung von Herrn Peuten, hat den Alkoholparcours der NRW-Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ nach Wesel eingeladen.
Am 10.11. und 11.11.2021 hatten die SchülerInnen des 9. Jahrganges die Chance, sich an 5 Stationen des Parcours schlau zu machen.
Die Station 1 beinhaltet unter dem Motto „Promille bringen nicht den großen Spaß“ Infos zu rechtlichen Hintergründen. Bei Station 2 beschäftigen sich die SuS mit der Frage „Wie stehst Du zu Alkohol?“, Station 3 informiert über „Was stellt Alkohol in Deinem Körper an?“. Dass Vorglühen noch keine Nähe bringt, erfahren die Jugendlichen an Station 4, an der sie auf kleinen Zetteln sammeln: „Wie möchtest Du gerne angemacht werden?“.
Tim Hoeverman und Robin Behrens (EF) haben am diesjährigen Jugend forscht Wettbewerb teilgenommen. Mit ihrem AMV (Autonomous Messuring Vehicle) haben sie in der Kategorie Technik den 2. Platz belegt. Wir gratulieren ihnen und ihrem Betreuer Christian Karus ganz herzlich. Die beiden haben vor, ihr Projekt weiter zu entwickeln und in diesem Jahr erneut mit der verbesserten Version am Wettbewerb teilzunehmen.